8. April 2025
Aus dem Gemeindehaus

Es ist Zeit, Ihre Regenwassertanks wieder aufzufüllen!

Es ist Zeit, Ihre Regenwassertanks wieder aufzufüllen!

Der Monat März war besonders trocken, und auch der Beginn des Aprils sollte dieser Tendenz folgen. Dieser Mangel an Niederschlägen macht sich bereits bei Haushalten bemerkbar, die über einen unterirdischen Regenwassertank verfügen.

Aquawal, der Fachverband der öffentlichen Wasserbetreiber in der Wallonie, hat dies zum Anlass genommen, an die richtigen Maßnahmen zu erinnern, um weiterhin über Wasser an den üblichen Entnahmestellen des Tanks zu verfügen.

Warum sollte ein gewisses Volumen Wasser im unterirdischen Tank bleiben?
Wenn der Wasserstand in einem Regenwassertank zu niedrig ist, kann die Wasserqualität beeinträchtigt werden. Es können Schwebstoffe auftreten, und unangenehme Gerüche können entstehen.
Wir empfehlen daher, wenn der Wasserstand in Ihrem Tank zu niedrig ist, 1.000 Liter Leitungswasser (ca. 6 €) nachzufüllen. So haben Sie eine gewisse Autonomie in der Wasserversorgung, bis der Regen zurückkehrt.

Wie füllt man seinen Regenwassertank auf?
Zur Erinnerung: Aus gesundheitlichen Gründen müssen Ihre Leitungswasser- und Regenwasserleitungen vollkommen getrennt sein. Eine physische Verbindung ist gemäß dem Wassergesetz nicht erlaubt. Ein Schlauch mit zwei Absperrventilen, um auf Leitungswasser umzuschalten, verstößt also gegen die Gesetzgebung und ist verboten.

Es gibt zwei technische Optionen:

Ihr Tank verfügt über ein Füllkit (manuell oder automatisch): Diese Kits bestehen aus einem Wasserhahn, der an das Leitungsnetz angeschlossen ist, und einer Leitung, die über einen Trichter den Regenwassertank befüllt. In diesem Fall müssen Sie nur dieses Kit verwenden.
Ihr Tank hat kein Füllkit: Füllen Sie Ihren Tank mit einem einfachen Gartenschlauch, indem Sie die Abdeckung des Tanks anheben. Achten Sie darauf, dass das Ende des Schlauchs nicht mit dem Wasser im Tank in Kontakt kommt.
In jedem Fall sollten Sie darauf achten, den Wasserhahn nicht vollständig zu öffnen, um einen zu starken Druckabfall in Ihrer Installation zu vermeiden, sondern den Wasserfluss moderat zu halten.
Um die Füllzeit für 1.000 Liter abzuschätzen, messen Sie einfach die Zeit, die nötig ist, um einen 10-Liter-Eimer zu füllen, und multiplizieren Sie diese mit 100.

Wann sollte man seinen Regenwasserzisterne auffüllen?
Wir empfehlen, den Tank dann aufzufüllen, wenn der Wasserbedarf am geringsten ist, um keinen Druckabfall im Netz während der Spitzenzeiten zu verursachen.
Die Nebenzeiten beginnen ab 22.30 Uhr und enden um 5.00 Uhr morgens.

Kein Versorgungsproblem in Sicht

Die Niederschläge in diesem Winter waren ausreichend, um die Grundwasservorkommen in Wallonien wieder aufzuladen. Es besteht derzeit kein Grund zur Sorge, da der Grundwasserspiegel in den meisten Gebieten über dem Durchschnitt liegt. Allerdings ist es ratsam, dass nicht alle Regenwassertank-Nutzer ihren Tank gleichzeitig auffüllen. Deshalb empfiehlt Aquawal, dies schon heute zu tun.

Weitere Informationen:
AQUAWAL
081/25.42.30