Rund um den Casinoweiher
Spaziergang „Rund um den Casinoweiher“ 2,2 km (Rundgang um den Teich 1 km).
Aus Texten von P. Biver und F. Pauquet
Wir beginnen unseren Spaziergang am Tourist-Info, Kirchplatz 2a.
Wenn wir nach links in Richtung obere Kirchstraße blicken, sehen wir das Gemeindehaus, das die Gesellschaft Vieille-Montagne 1856 als Schule errichten ließ; die Ecole Saint Louis.
Die Inschrift „Ecole Saint Louis“ auf dem Giebel wurde 1952 durch das belgische Wappen und die Devise „L’union fait la force“ ersetzt, als das Gebäude in ein Gemeindehaus umgewandelt wurde.
Gehen Sie die Kirchstraße hinunter und biegen Sie rechts in die Lütticher Straße ein.
Die Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert wurden von der Gesellschaft Vieille-Montagne gebaut, um ihre Angestellten unterzubringen.
Auf der anderen Seite der Straße bildete der Gebäudekomplex früher den Bauernhof Hasard. Ihr Besitzer prozessierte in den Jahren 1845/46 erfolgreich gegen die Vieille-Montagne, um für die Zinkoxiddämpfe, die aus der Fabrik austraten und die Weiden und das Vieh verseuchten, entschädigt zu werden. Am 8. Juni 1847 erwarb die Vieille-Montagne den Bauernhof und baute anschließend die ehemaligen Ställe zu Wohnhäusern um.
Wir überqueren die Kapellstraße und gehen geradeaus weiter in die Lütticher Straße.
Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine Gasse: der Kaldenbach. In diesem ehemaligen kleinen Weiler, der nach einem Grundbesitzer benannt ist, befinden sich noch kleine, zum Teil umgebaute Arbeiterhäuser.
Wir folgen der Lütticher Straße
Zu unserer Rechten befindet sich das Café Ratskeller, das im Volksmund früher „nikenik“ genannt wurde. Die Fuhrleute, die hier ins Gasthaus kamen, zogen oder lösten die Bremse, den „nikenik“ nach dem Geräusch, das sie machte. Das Haus wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts von der bekannten Familie Carabin aus Kelmis bewohnt.
Wir gehen weiter bis zur nächsten Kreuzung; der Lütticher Straße und der Lindenallee.
Hier befindet sich unser Kulturzentrum Select mit Restaurant. Die Gemeinde erwarb dieses ehemalige Hotel/Restaurant im Jahr 1977. Das Hotel Bergerhof wurde 1885 eröffnet. 1903 wurde ein Casino eröffnet, das jedoch nach 15 Tagen wieder geschlossen werden musste, da der belgische Kommissar argumentierte, dass Glücksspiele in Belgien nicht erlaubt seien. Im Jahr 1926 wurde es wieder eröffnet und acht Monate später geschlossen.
Auf der anderen Straßenseite, an der Kreuzung der Lütticher Straße und der Casinostraße, sieht man ein Bruchsandstein-Haus mit einem Rahmen aus Kalkstein. Dies ist Teil des typischen Stils des 18. Jahrhunderts. Bruchsandsteine konnten in einem kleinen Steinbruch vor Ort abgebaut werden. Das Haus Penning wurde 1776 erbaut. Das zweite Haus, direkt daneben, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und 1894 in drei Häuser aufgeteilt: Das erste Haus wurde von zwei Witwen und einer siebenköpfigen Familie bewohnt, das zweite von einer elfköpfigen Familie und das dritte von einer siebenköpfigen Familie.
Wir überqueren die Lütticher Straße und gehen am Penning vorbei.
Der Weiher des Casinos wurde 1849 von der Vieille-Montagne am Zusammenfluss des Tüljebachs und der Göhl gegraben. Diese benötigte eine Wasserreserve für diese Waschplätze.
Wir gehen am Rand des Weihers entlang.
Die Halden auf der rechten Seite wurden von einer Zinkflora und Fauna besiedelt: Man sieht hier das gelbe Galmei-Veilchen (Viola calaminaria), das Galmei-Hellerkraut (Thlaspi caerulescens subsp. Calaminare), die Strand-Grasnelke (Armeria maritima susp. Talleri), Galmei-Frühlings-Miere (minuartia verna var. hercynica), Taubenkropf-Leimkraut (Silene vulgaris var. humilis) und Schafschwingel (Festuca ovina subsp. Guestfalica), die oft kurze Rasenflächen bilden.
Nach der Brücke gehen wir links am Teich entlang weiter.
An der Brücke sehen wir auf der rechten Seite das Nellessen-Denkmal mit dem Wappen der Familie Nellessen.
1897 kaufte der Aachener Tuchfabrikant Theodor Nellessen (1842-1926) das Schloss und ließ es vom Architekten des Straßburger Münsters Ludwig Arntz umbauen. Die heutige Kapelle stammt ebenfalls aus dem frühen 20. Jahrhundert. 1958 trennte sich die Familie Nellessen vom Schloss und den umliegenden Ländereien.
Links an der Fußgängerzone liegen die „3 Piepe“ (die drei Pfeifen), eine Trinkwasserquelle. Auf dem gegenüberliegenden Grundstück befand sich die Altenberger Mineralwasser-Anstalt, die vor 1873 und bis nach dem Krieg in Betrieb war und deren Wasser und Limonaden bis nach England exportiert wurden.
Wir gehen die Hasardstraße hinauf. Dann biegen wir rechts in die Stadionstraße ein.
Das Prinz-Philippe-Stadion wurde Anfang der 1990er Jahre gebaut. Es wird vom RFC Union Kelmis, der 1923 gegründet wurde, genutzt.
Wir nehmen den kleinen Weg auf der linken Seite.
Die Kapelle St. Judas Thaddäus wurde 1956 als Dank für die sichere Rückkehr von Ernst Schifflers und seinem Sohn Alois aus dem Krieg erbaut.
Wir gehen zurück zum Tourist-Info, biegen rechts ab und an der Ampel links.